Asylrecht und Flüchtlingshilfe

 Asylrecht und Flüchtlingshilfe: Alle relevanten Behörden und Anträge

Officeseus München – Büroservice für umfassende Unterstützung im Asylverfahren 

und Flüchtlingshilfe


Officeseus bietet umfassende Unterstützung für Menschen im Asylverfahren sowie Organisationen der 

Flüchtlingshilfe. Mit unserer Erfahrung im Asyl- und Aufenthaltsrecht stellen wir sicher, dass alle Anträge korrekt 

und termingerecht gestellt werden, damit unsere Klienten auf der sicheren Seite sind. Hier ein Überblick der 

relevanten Behörden und Anträge, die Asylsuchende, Flüchtlinge und Hilfsorganisationen betreffen:

 

1. BAMF – Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 

Zentraler Ansprechpartner für Asylanträge und Integration anerkannter Flüchtlinge. 

Anträge: Asyl, subsidiärer Schutz, Anerkennung als Flüchtling, Familienzusammenführung.

2. Ausländerbehörde 

Verantwortlich für die Erteilung von Aufenthaltstiteln und Dokumenten.

Anträge: Aufenthaltserlaubnis, Duldung, Arbeitserlaubnis, Niederlassungserlaubnis.

3. Sozialamt 

Zuständig für Grundsicherung und finanzielle Hilfen für Asylsuchende und Flüchtlinge.

Anträge: Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz, Sozialhilfe, Krankenhilfe.

4. Jobcenter

Unterstützt anerkannte Flüchtlinge bei der Integration in den Arbeitsmarkt. 

Anträge: Arbeitslosengeld II, Integrations- und Sprachkurse, Arbeitssuche.

5. Jugendamt

Für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Inobhutnahme und Betreuung. 

Anträge: Vormundschaft,  Pflegefamilien, betreute Wohneinrichtungen.

6. Familienkasse

Zuständig für Kindergeld und familienbezogene Leistungen für Flüchtlinge.

Anträge: Kindergeld, Kinderzuschlag.

7. Krankenkassen

Übernimmt die Krankenversicherung und medizinische Versorgung für anerkannte Flüchtlinge. 

Anträge: Mitgliedschaft, Übernahme von Krankheitskosten.

8. Integrationskursträger (z.B. Volkshochschulen)

Bietet Integrationskurse an, sobald Flüchtlinge einen Aufenthaltstitel erhalten. 

Anträge: Integrationskurs,  Alphabetisierung, berufsspezifische Sprachkurse.

9. Bundesagentur für Arbeit

Beratung und Unterstützung für Flüchtlinge zur beruflichen Integration. 

Anträge: Anerkennung von Berufsqualifikationen, Weiterbildungsförderung.  

10. Rechtsanwaltskammern

Vermittlung von anwaltlicher Unterstützung, vor allem in Asylrechtsfragen. 

Anträge: Beratungshilfe, Prozesskostenhilfe.

11. Verwaltungsgericht

Gerichtliche Überprüfung von BAMF-Entscheidungen. 

Anträge: Klage gegen BAMF-Bescheide, einstweilige Anordnungen.

12. Internationale Hilfsorganisationen 

(z.B. UNICEF) Unterstützung bei Notlagen und psychosozialer Beratung. 

Anträge: Humanitäre Hilfe, psychosoziale Unterstützung. 

13. Künstlersozialkasse 

(KSK) Unterstützung für Flüchtlinge im künstlerischen Bereich. 

Anträge: Aufnahme in die KSK, Sozialversicherungsbeiträge.

14. Bundesamt für Justiz (Opferentschädigung) 

Hilfsangebote für Gewaltopfer unter Flüchtlingen. 

Anträge: Opferentschädigung, Opferschutz.

15. Wohlfahrtsverbände (z.B. Deutsches Rotes Kreuz) 

Materielle und soziale Unterstützung für Asylsuchende. 

Anträge: Nothilfe, psychosoziale Betreuung, Familienzusammenführung.


Fazit: 

Officeseus begleitet Sie professionell und verlässlich durch das Asylverfahren und die Flüchtlingshilfe. Wir 

unterstützen bei Anträgen, rechtlicher Beratung und dem gesamten Prozess. Egal, ob es um Asylanträge, 

Aufenthaltstitel oder sozialrechtliche Fragen geht – Officeseus ist Ihr verlässlicher Partner.